Der Countdown läuft: Bald ist es wieder soweit und das Schützenfest steht vor der Tür. Stefan und Tatjana, das aktuelle Königspaar, strahlen und grüßen traditionell bereits vom Dorfplatz die Salweyer Dorfbewohner. Auch der Vizekönig Niklas Deitmerg sowie das Jungschützenkönigspaar Calvin Limberg und Chantal Pieper stehen in den Startlöchern.
Das Programm wurde in Papierform bereits an die Schützenbrüder verteilt. Salwey Aktiv hat alles noch einmal zum Nachlesen zusammengefasst. Anbei finden Sie das Programm und die offiziellen Informationen zu den Ehrungen und dem Festablauf.
FESTABLAUF unseres diesjährigen Schützenfestes
Lieber Schützenbruder
der Höhepunkt des Schützenjahres 2024 für unsere Bruderschaft steht jetzt unmittelbar bevor. Wir möchten dich daher herzlich zur Mitwirkung einladen und gleichzeitig über einige Einzelheiten sowohl zum Fest als auch zum aktuellen Vereinsgeschehen informieren.
Der zeitliche Ablauf:(ggfs. wird dieser je nach Abscheiden der deutschen Mannschaft, bei der Fußball EM angepasst, drüber werden wir dann rechtzeitig Informieren
Samstag, den 06. Juli 2024
17.00 UhrEintreffen des Musikverein Lyra Wenholthausen und Festzug in Obersalwey
19.00 UhrAntreten der Schützenbrüder in der Halle,
Festzug mit Abholung des Kaiserpaares, anschl. Kaisertanz
21.00 UhrGroßer FESTBALL mit dem Musikverein Lyra und der Tanzband „Sauerland Echo“
Sonntag, den 07. Juli 2024
9.30 UhrSchützenhochamt
10.30 UhrFrühschoppen in der Schützenhalle mit Konzert und Ehrungen
15.00 UhrFESTZUG mit Abholen der Fahne, des Präses, des Königs- und Vizekönigspaares,
des Jungschützenkönigspaares und des Hofstaates sowie Kranzniederlegung am Ehrenmal,
anschl. Königstanz und Kindertanz
20.00 UhrGroßer FESTBALL mit dem Musikverein Lyra und der Tanzband „Up2Date“
Montag, den 08. Juli 2024
10.00 UhrGemeinsames Schützenfrühstück
10.45 UhrAntreten in der Schützenhalle und Abmarsch zum Vogelschießen
15.00 UhrProklamation der neuen Majestäten in der Halle und
anschl. Königstanz und Kindertanz.
19.00 UhrWegbringen der Fahne.
Danach gemütlicher Ausklang mit dem Musikverein Lyra
Wie immer bitten wir um einen reibungslosen und harmonischen Festablauf bemüht zu sein und insbesondere an allen offiziellen Höhepunkten mit Festhochamt und den Festzügen teilzunehmen. (Ein kleiner Hinweis zur Kleiderordnung bei den Festzügen: Samstag und Montag: Schützenhut, gedeckte Kleidung. Sonntag: Schützenhut, dunkler Rock, weiße Hose.)
Die Festmusik wird in diesem Jahr erstmals von dem Musikverein Lyra Wenhothausen ausgeführt. Das Tambourcorps Serkenrode begleitet in den Festzügen am Samstag und Sonntag und die „5-vor-12-Musikanten“ unterstützt den Festzug am Sonntag. Die späteren Abendstunden am Samstag werden von der Liveband „Sauerland Echo“ und am Sonntag von der Liveband „Up2Date“ gestaltet.
Auch in diesem Jahr wird der Küchenbetrieb im Speisesaal nur für den Hofstaat geöffnet sein. Bei dem erweiterten Essensangebot am Imbisswagen auf dem Schützenplatz, welches in diesem Jahr wiedervon Fa. Tanja Leidgen aus Bochum angeboten wird, wünschen wir allen Besuchern einen guten Appetit.
Festorganisation:
Festmusik: Musikverein Lyra Wenholthausen
Küchenbetrieb:Fa. Berghoff, Berge
Schankbetrieb: in eigener Regie
Schausteller:Fa. Hansi Anton, Lippstadt
Imbissbetrieb:Fa. Tanja Leidgen, Bochum
WICHTIGE INFO
Das gemeinsame Schützenfrühstück am Montag vor dem Vogelschießen wird es auch in diesem Jahr in gewohnter Weise geben. Die Gutscheine für das Schützenfrühstück können auch in diesem Jahr wieder an der Haupttheke und an der Eintrittskasse am Samstag für 8€ erworben werden. Bitte, um einen rechtzeitigen Gutscheinerwerb um die Organisation des Schützenfrühstücks zu erleichtern.
Als letzter Hinweis noch die Info das am Samstag zum Festzug in Obersalwey und beim anschließenden Eintreffen des Festzuges am Ortseingang in Niedersalwey sowie beim Abholen des Kaiserpaares geböllert wird.
In gewohnter Weise an dieser Stelle der Hinweis auf die Termine der Generalversammlungen:
Frühjahrsversammlung u.a. mit Wahlen und Jahresabrechnung, jeweils im März am Samstag vor dem Josefstag. (15.03.2025) Herbstversammlung u.a. mit der Abrechnung des Schützenfestes, jeweils im November am Samstag vor dem Volkstrauertag.(16.11.2024)
Aus der Statistik nachstehend die Jubilare des Jahres 2024:
Die Jubelkönige:
25 Jahre 1999/ 00 Albin Hennecke
40 Jahre 1984/ 85 † Josef Tillmann
50 Jahre 1974/ 75 † Alfred Tillmann
60 Jahre 1964/ 65 † Hermann Schnettler
65 Jahre 1959/ 60 † Günter Schwarzer
70 Jahre 1954 / 55 † Ferdinand Schulte
75 Jahre 1949 / 50 † Josef Hecking
80 Jahre 1944 / 45 † Hermann Sasse (39-48)
85 Jahre 1939 / 40 † Hermann Sasse
90 Jahre 1934 / 35 † Fritz Rischen
Die Vereinsjubilare:
Aufnahme 1999:
Stefan Hecking, Christian Huß, Mathias Kemper, Stephan Poggel, Josef Stöckmann, Dirk Van der Lugt
Aufnahme 1984:
Hans- Josef Baust, Rudolf Baust, Bernd Droste, Jürgen Groß, Stefan Henke, Michael Kotthoff, Markus Kückenhoff, Markus Müller, Joachim Nowak, Dirk Schulte, Heiner Schulte, Albertus Schulte-Pieper, Friedhelm Severin, Uwe Siewers
Aufnahme 1974:
Georg Müller, Dieter Peuser, Klaus-Peter Schauerte
Aufnahme 1964:
Alfons Kayser
Aufnahme 1959:
Johannes Schulte-Pieper
Sollte sich jemand an dieser Stelle nicht wiederfinden,
gebt bitte sofort Nachricht an den Schriftführer Sebastian Bierhoff, damit evtl. in den Unterlagen enthaltene Fehler korrigiert werden können.
Abschließend die alljährlich üblichen Hinweise und Bitten:
Vermeidung unnötiger Aufwendungen wie Gläserbruch, Schäden an eigenem oder fremdem Eigentum und Verunreinigungen in der Halle und insbesondere im Freien / an der Vogelstange. Die Jugendschutzbestimmungen und das uneingeschränkte Rauchverbot sind zu beachten.
Alle Salweyer werden gebeten, ihre Häuser zu beflaggen. Groß und Klein, Jubilaren und Jugendlichen, Gästen und Salweyern wünschen wir ein frohes und harmonisches Schützenfest 2024.