Pfarrer Ludger Vornholz

Ein beliebter Pfarrer und Menschenversteher im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe

Im Sauerland, in Balve, bin ich geboren. Schon in meiner Kindheit und Jugend habe ich mich als Messdiener, im Kinderchor, als Gruppenleiter und Lektor sowie in verschiedenen anderen Bereichen in unserer Pfarrei St. Blasius engagiert. Sehr früh verspürte ich den Wunsch, Priester zu werden.

Ausbildung und Berufung

Nach meiner Hauptschulzeit wechselte ich zum Walram-Gymnasium in Menden. Nach dem Abitur im Jahr 1980 studierte ich Theologie in Paderborn und Würzburg und schloss das Studium 1985 mit dem Diplom ab. Im selben Jahr wurde ich in das Erzbischöfliche Priesterseminar aufgenommen und 1987 zum Priester geweiht.

Von Bielefeld zurück ins Sauerland

Die ersten Jahre meines Wirkens verbrachte ich als Vikar in Bielefeld und später in Attendorn. Während dieser Zeit erhielt ich mehrere Zusatzbeauftragungen, unter anderem als Dekanatsjugendseelsorger in beiden Regionen.

In Attendorn beauftragte mich Erzbischof Degenhardt, die Pfarrei „Sel. Adolph Kolping“ im Ortsteil Schwalbenohl aufzubauen. Dort war ich der erste – und zugleich letzte – Pfarrer dieser Gemeinde.

Neue Wege in der Kirche

Schon damals zeichnete sich ab, dass die Zahl der Priester und hauptamtlich Tätigen in der Kirche abnimmt. Es entstand die Notwendigkeit, größere pastorale Einheiten zu bilden, in denen sich Gemeinden zusammenschließen.

Ich wurde 2005 Pfarrer in Wenden-Hünsborn und Leiter des Pastoralverbundes Biggetal. Nach dem Tod meines Nachbarpfarrers entstand der noch größere Raum „Wendener Land“, den ich ebenfalls leitete. Eine herausfordernde, aber auch bereichernde Zeit.

Ein Zuhause in Eslohe

2017 bewarb ich mich auf die Stelle in Eslohe im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Die unterschiedlichen Ortschaften mit ihren liebenswerten Besonderheiten – und vor allem die vielen netten Menschen – sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Heute kann ich ehrlich sagen: Ich bin gerne hier.

 

Kontakt

Pfarrer Ludger Vornholz
Kirchstraße 9
59889 Eslohe
Tel: 02972 / 36485 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.