Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen überreichte am Mittwoch, 31. Juli 2024, im sauerländischen Eslohe drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 270.000 Euro zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Infrastrukturen in Dörfern.
Zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 242.000 Euro gingen an die Gemeinde Eslohe: 136.000 Euro werden für die Errichtung eines Dorfplatzes mit Parkanlage in Eslohe-Cobbenrode beigesteuert. Mit 106.000 Euro wird die Neugestaltung eines Kirchplatzes in Eslohe-Reiste gefördert. So wie das Zusammenkommen und der gesellschaftliche Austausch ein Dorf beleben, kann auch die Erhaltung regionaltypischer ländlicher Bausubstanz zur Steigerung der Attraktivität unserer Dörfer in Nordrhein-Westfalen beitragen.
Der Hof der Familie Nowak wurde lange landwirtschaftlich genutzt und ist ein Teil der Kulturgeschichte der Gemeinde Eslohe. Mit einer Förderung in Höhe von rund 28.000 Euro wird der Erhalt des Lagerhauses – und somit auch die Erinnerung an die Kulturgeschichte des Sauerlandes – sichergestellt.
Ministerin Silke Gorißen: „Der ländliche Raum in Nordrhein-Westfalen ist ein Wohn- und Lebensmittelpunkt vieler Menschen und die Landesregierung investiert in die Zukunftsfähigkeit unserer Dörfer, Orte und Ortsteile, damit sie lebenswert und attraktiv bleiben – so auch in der Gemeinde Eslohe. Dort wird mit Unterstützung der Landesregierung zum Beispiel ein neuer Dorfplatz mit Parkanlage errichtet und ein Kirchplatz neugestaltet. Das kommt ganz Eslohe zugute und verbessert die Lebensqualität der Menschen vor Ort.“
Stephan Kersting, Bürgermeister der Gemeinde Eslohe: „Die Förderung ist für unsere Gemeinde von großer Bedeutung. Durch die Fördermaßnahmen wird eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung von Cobbenrode und Reiste unterstützt; die Orte werden um Treffpunkte für Einheimische und Urlauber bereichert und können sich weiterentwickeln. Die strukturverbessernden Maßnahmen tragen zur Stabilisierung der Ortskerne bei und werten diese auf. Unsere Dörfer werden gestärkt und das große Engagement des Kirchenvorstands in Reiste und der Dorfgemeinschaft Cobbenrode wird belohnt. Den Verantwortlichen aus Reiste und Cobbenrode gilt mein Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle ihrer und unserer Dörfer.“
teilw. Textauszug (c) www.land.nrw