Was ist dran am ESL - Gerücht?
Eslohe soll, ähnlich wie der Kreis Siegen-Wittgenstein (BLB) ein eigenes Kennzeichen mit der Abkürzung ESL bekommen? Wer sich auf den Sozialen Medien tummelt, dem dürfte dieses Gerücht sicher auch schon über den Weg gelaufen sein. Eslohe = ESL , Sundern = SUN oder Lennestadt = LEN – Aber was ist dran an dem Gerücht mit den neuen Kennzeichen?
Eine Initiative schlägt neue Autokennzeichen für über 300 mittelgroße Städte vor. Genauer gesagt: Eigene Kfz-Ortskennungen für 320 Städte in Deutschland.
Der Vorschlag kommt von Ralf Bochert. Er ist Professor für Destinationsmanagement an der Hochschule Heilbronn und findet: Das Autokennzeichen sei wichtig für das Stadtmarketing und verstärke die Relevanz einer Kommune.
Der Entwurf Bocherts umfasst 320 Mittelstädte mit mehr als 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die bislang keine eigenen Ortskennungen haben – und aus seiner Sicht deshalb zum Beispiel beim Marketing benachteiligt sind. Er schlägt auch gleich Kürzel vor. Ein paar Beispiele für NRW:
[ Hier vollständige Liste anschauen ]
- ATT - Attendorn
- GES - Gesecke
- HEM - Hemer
- LEN - Lennestadt
- MZH - Meinerzhagen
- OER – Oer-Erkenschwick
- SUN - Sundern
- WRS – Warstein
Na gut, Sundern, Warstein, Lennestadt und auch Attendorn stehen tatsächlich auf dieser Liste, aber was ist mit MES oder ESL ? Diese stehen aktuell nicht mit auf der neuen geplanten Kennzeichenliste, welche wohlmöglich bald kommen könnte. Könnte, wohlgemerkt.
Lassen wir uns überraschen. Aber Eslohe, dass scheint vorab erst mal nur ein Gerücht zu sein. Schade, oder wie findest du das??
Stimmt doch einfach mit ab in der WhatsApp Gruppe Salwey-Aktiv.de