- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 6460
Besondere Kreuzwegandacht
Aus der Sicht von Jesus Christus
Am Sonntag den 17.03.2024 um 19.00Uhr
Bitte beachten: In den Kirchennachrichten wurde abweichend 18.30Uhr angegeben.
Anders als beim herkömmlichen Kreuzweg beginnt diese Andacht bereits mit dem Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag.
Auch das Abendmahl und die Ölbergwache werden aus Sicht von Jesus Christus betrachtet.
Untermalt werden die Betrachtungen mit stimmungvoller Musik und Videosequenzen
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 1454
"Salwey Aktiv" ist wieder da. Das Informationsportal - für Salweyer und Interessierte.
Salwey Aktiv 2.0, wenn man möchte!
Anfang 2000 (2003-2005) gab es das Angebot einer Webseite für die beiden Orte bereits. Damals wie heute wird diese Seite ohne Schirmherrschaft eines Vereins und überparteilich betrieben. Und schon damals wie heute auch, wurden neben den Vorstellungen von Vereinen, welche in Salwey ansässig sind, News, Termine und einiges mehr präsentiert. Es hat sich eigentlich zu damals nicht viel verändert. 20 Jahre später starte ich einen neuen Versuch, nachdem die Pflege und Bereitstellung der Webseite im Jahr 2005 aus den verschiedensten Gründen an den Haken gehängt wurde.
Salwey Aktiv machte es möglich - Salweyer Schützenfestfahnen
Der vielleicht größte "Erfolg", der über die damalige Webseite erzielt werden konnte, war die Bestellung der Salweyer Schützenfestfahnen. Diese wurden von mir entworfen, auf der Webseite angeboten und anschließend bei der Fa. Signum Trikora (Firma gibt es heute nicht mehr) in Olpe bestellt. Nach dem Prinzip: "Je mehr Bestellungen desto günstiger der Preis", wurde diese auf Salwey-Aktiv.de beworben. Die Anzahl der aktuell bestellten Fahnen konnte zu seiner Zeit täglich nach oben korrigiert werden. Die Fahne konnte letztendlich zu einem Preis von ca. 50€ erworben werden. Alles dank der großen Resonanz auf der Webseite. Salwey hatte plötzlich ein (fast) einheitliches Bild an unseren Schützenfesttage. Und noch heute, 20 Jahre später, wehen zum Schützenfest, Prozessionen oder anderen Feierlichkeiten diese Fahnen farbenfroh im Wind. Ich finde es klasse und bin ehrlich gesagt auch ein wenig stolz darauf, zum einheitlichen Bild beigetragen zu haben. Ich meine sogar, dass unser Salwey zu seiner Zeit das erste Dorf mit einheitlichen Fahnen inkl. aufgedruckten Wappen war. Schnell zogen andere Ortschaften aufgrund der überzeugenden Optik nach.
20 Jahre - Zeit für Weiterentwicklung
Auch wenn Salwey-Aktiv.de damals aufgegeben wurde, habe ich weitergemacht und an Fortbildungen teilgenommen. Ich bin von HTML ins deutliche einfachere und bedienerfreundliche CMS-System gewechselt. Der Lohn kam 2016 und 2018, als ich Zwei Mal den Südwestfalen-Award in der Kategorie "Non Profit" für die beste Webseite in Südwestfalen gewinnen konnte. Viele große Agenturen konnte ich kleiner Einmannbetrieb ;) bei der Preisverleihung in Hagen hinter mir lassen. Sogar der WDR hat damals darüber im Radio (Lokalzeit News) berichtet. Der Südwestfalenaward wird von einer Fachjury der SIHK-Südwestfalen vergeben und auch noch heute finden jeweils im September diese Preisverleihungen statt.
Ein wenig hat sich im Laufe der Jahre dann doch geändert ...
Da das Erstellen von Webseiten mittlerweile nur noch ein Hobby geworden ist, wollte ich diese Seite gerne wieder zum Leben erwecken. Im digitalen Zeitalter kommt Salwey-Aktiv.de etwas moderner daher und ist u. a. auch für mobile Endgeräte konzipiert. Damals hat sich die Webseite über Werbung finanziert. In der Version 2.0 wird es dieses nicht geben. Salweyer Unternehmen werden kostenfrei auf der Webseite vorgestellt bzw. verlinkt, sofern eine Webseite im Hintergrund existiert.
Wichtig aber ist und bleibt: Jeder kann und soll mithelfen!
Sollte ich hier einen Betrieb, einen Verein oder etwas anderes z. B. ein Event vergessen haben, so könnt ihr mir dieses gerne melden.
Unter diesem Text findet Ihr ein Formular, um mir Mitteilungen zu senden. Wer dieses Formular nicht nutzen und lieber den klassischen Weg einer E-Mail einschlagen möchte, kann eine E-Mail an kontakt @ salwey-aktiv.de senden oder mich direkt ansprechen.
Wer Klatsch & Tratsch erwartet, ist hier definitiv falsch. Salwey-Aktiv.de bietet eine Vorschau auf kommende Veranstaltungen, bietet hier und da einmal Nützliches an, aber stellt die Dorfgemeinschaft, seine Vereine und deren Aktivitäten in den Vordergrund. Und ein Aspekt, den ich besonders wichtig finde, ist, die Mitbewohner in unserem Ort mit Informationen via einem "Klick" auf dem Laufenden zu halten! Die, die aus den verschiedensten Gründen nicht vor Ort sein können oder möchten. Mit Bildern, Berichten und vielen mehr lassen wir diese Menschen durch Salwey-Aktiv.de wieder am "Geschehen in Salwey" teilhaben. Wir nehmen Sie wieder mit, nur eben in digitaler Form.Wie schon erwähnt - Jeder kann und soll auch mithelfen, damit Salwey-Aktiv wie auch schon in den Jahren 2003-2005 ein wichtiges Informationsmedium, ähnlich wie die bereits bestehenden WhatsApp Gruppen für unser Salweytal bleibt. Sendet also Eure Veranstaltungen und Bilder (Bilder nur per E-Mail) an die o. g. E-Mail Adresse: kontakt@...
Des Weiteren existiert ein WhatsApp-Kanal, der alles Wichtige auch noch einmal via Textnachricht auf dein Handy bringt. Dieser ersetzt nicht die WhatsApp Gruppen der jeweiligen Dörfer Ober- und Niedersalwey, welche ihre festen Admins haben und euch auf dem Laufenden halten. (Handykamera öffnen und drauf halten. Es erscheint im Kamerafenster ein Zugang zur Gruppe!) Die App... - Ach, lasst euch einfach überraschen!
Zum Abschluss möchte ich mich bei einigen Personen bedanken, welche bei der Beschaffung von Informationen und Bildern mitgeholfen haben. Zum einen Manfred König aus Obersalwey, der u. a. bereits den interaktiv bedienbaren Monitor in der St. Sebastian Halle mit Informationen füttert und einige Infos auch hier bereitgestellt hat. Ein ganz besonderer Dank gilt Herr Hubertus Theile aus Kückelheim, welcher die Luftbilder auf dieser Webseite (Bildergalerie und Slider) zur Verfügung stellt.
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 5674
In der am Samstag, den 09.03. abgehaltenen Generalversammlung, welche vom 1. Brudermeister Benedikt Wiethoff pünktlich um 18.00 Uhr eröffnet wurde, wirbelte das Personalkarussell im Laufe der Versammlung frischen Wind in die Vorstands - und Offizierspositionen.
Nach über 20 Jahren im Amt scheiden nach Ablauf Ihrer Amtszeit und aus eigenem Wunsch Johannes Baust und auch Bernd Droste aus. Des Weiteren beenden auch Phillip Schneider sowie Rudolf Baust Ihre aktive Tätigkeit im Verein.
Johannes Baust und auch Bernd Droste wurden aufgrund Ihrer über 20-jährigen aktiven Laufbahn im Verein auf Antrag des Vorstands und nach Abstimmung durch die Versammlung in den Ehrenvorstand der St. Sebastian Salwey Schützenbruderschaft aufgenommen. Thomas Gies-Fisch wurde im Anschluss zum 2. Brudermeister und Niklas Kaiser zum neuen Königsoffizier durch die Versammlung gewählt.
Durch die teilweisen Rotationen weht zudem neuer Wind in die Offiziersreihen, der sich wie folgt "NEU" (Stand 03/24) zusammensetzt:
Benedikt Wiethoff 1. Brudermeister
Thomas Gies-Fisch 2. Brudermeister
Patrick Hennecke Hauptmann
Patrik Rommel 1. Kassierer
Achim Bierhoff 2. Kassierer
Sebastian Bierhoff 1. Schriftführer
Benedikt Henke 2. Schriftführer
Christian Huß Adjutant
Dominik Beulke Fähnrich
Robin Nagel Fahnenoffizier
Phillip Höhne Fahnenoffizier
Timo Hoffmann 1. Zugführer
Gian-Luca Schrage 2. Zugführer
Ulrich Korte Kaiseroffizier
Thomas Tillman Kaiseroffizier
Niklas Kaiser Königsoffizier
Eckhard Riemer Königsoffizier
Daniel Vedder Beisitzer
Linus Siewers Jungschützenkönigsoffizier
Jari Siewers Jungschützenkönigsoffizier
Robin Nagel Schießwart
Christian Huss Schießwart
Eckhard Riemer Hallenwart
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 5979
Langsam verschwinden Sie, die Dorfgaststätten in den kleinen Orten. So auch in Niedersalwey. Nachdem vor langer Zeit „Cilly“, Schmidt-Breiler und voraussichtlich auch bald der Woiler-Hof den Thekenbetrieb einstellen, wäre Niedersalwey ohne eine solche „Dorfwirtschaft“.
Der Schützenverein St. Sebastian Salwey hat sich in den letzten Wochen mit der Gründung einer Ehrenamtskneipe auseinandergesetzt, erste Ideen entwickelt und die Machbarkeit geprüft. Eine Ehrenamtskneipe ist ein echtes Dorfprojekt und die Mithilfe von Freiwilligen bzw. Ehrenamtlichen wäre hier gefragt. Für dieses Vorhaben soll der Speisesaal des Begegnungszentrum (St. Sebastian-Halle) in Niedersalwey genutzt werden. Aktuell laufen die Planungen mit Brauerei und Ämtern auf Hochtouren. Sollte der nächste Schritt des Vorhabens in Angriff genommen werden, wird es lt. Benedikt Wiethoff eine dementsprechende Informationsveranstaltung für Interessierte geben. Salwey-Aktiv.de bleibt am Ball und wird hoffentlich zeitnah berichten
Bild copyright VELTINS.de
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 5661
Was wäre Salwey-Aktiv ohne seine Gewinnspiele bzw. Wochengewinne!
Für die nächsten 6! Wochen sind Gewinnspiele auf dieser Webseite mal garantiert.
Dank aktueller Sachspenden von:
- Friseursalon Jürgen Schulte
- GEFU / Eslohe
- Allianz HABBEL / Eslohe
sind wir wieder in der Lage etwas an Euch zu verlosen. Mal einfach so, mal müsst Ihr aber auch etwas dafür tun. Lasst euch einfach überraschen. Salwey-ktiv.de bedankt sich bei den o. g. Betrieben für die Unterstützung.