Salwey Aktiv - Nieder- und Obersalweyer Dorfgemeinschaft Salwey Aktiv - Nieder- und Obersalweyer Dorfgemeinschaft
  • Home
  • Kurz Notiert
  • Salwey kompakt
    • Defibrillatoren Standorte
    • Geschichte
    • Vereinsleben
    • Firmen A-Z
    • Schloss & Kirche(n)
      • Pfarrer Ludger Vornholz
      • Übersicht Pfarrbüro´s
      • PV Esloher Land Übersicht
      • St. Johannes Baptist
      • St. Sebastian
      • Kapelle St. Qurinus
      • Obersalweyer Schloss
    • Aktiv im Salweytal
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Salwey
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2025
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2026
    • Dorfhalle 360-Grad Ansicht
    • Schützenhalle 360-Grad Ansicht
  • Bildergalerie
    • Bildergalerie Veranstaltungen usw.
    • 360 Grad Aufnahmen
      • 360° Ansicht - Niedersalwey
      • 360° Ansicht - Obersalwey
      • 360° Ansicht - Salweytal
      • 360° Ansicht - Möhnesee
      • 360° Ansicht - Biggesee
      • 360° Ansicht - Hennesee
      • 360° Ansicht - Sorpesee
      • 360° Ansicht - Eslohe
      • 360° Ansicht - Oberbecken
      • 360° Ansicht - Ostentrop/SHH
      • 360° Ansicht - Bamenohl
Salwey Aktiv - Nieder- und Obersalweyer Dorfgemeinschaft Salwey Aktiv - Nieder- und Obersalweyer Dorfgemeinschaft
  • Home
  • Kurz Notiert
  • Salwey kompakt
    • Defibrillatoren Standorte
    • Geschichte
    • Vereinsleben
    • Firmen A-Z
    • Schloss & Kirche(n)
      • Pfarrer Ludger Vornholz
      • Übersicht Pfarrbüro´s
      • PV Esloher Land Übersicht
      • St. Johannes Baptist
      • St. Sebastian
      • Kapelle St. Qurinus
      • Obersalweyer Schloss
    • Aktiv im Salweytal
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Salwey
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2025
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2026
    • Dorfhalle 360-Grad Ansicht
    • Schützenhalle 360-Grad Ansicht
  • Bildergalerie
    • Bildergalerie Veranstaltungen usw.
    • 360 Grad Aufnahmen
      • 360° Ansicht - Niedersalwey
      • 360° Ansicht - Obersalwey
      • 360° Ansicht - Salweytal
      • 360° Ansicht - Möhnesee
      • 360° Ansicht - Biggesee
      • 360° Ansicht - Hennesee
      • 360° Ansicht - Sorpesee
      • 360° Ansicht - Eslohe
      • 360° Ansicht - Oberbecken
      • 360° Ansicht - Ostentrop/SHH
      • 360° Ansicht - Bamenohl
  • HEIMAT

Lesezeit: 2 Minuten
Zugriffe: 660

Wolltet Ihr immer schon einmal mehr wissen über die Verwendung der Kräuter?
Dann nehmt euch am 16.08. ab 17.00 Uhr nichts vor, sondern geht zum Dorfplatz in Niedersalwey, denn dort wartet
Barbara Kampmann auf euch.

"Schon immer fühlte ich mich den Pflanzenverbunden und sie begleiten meinen beruflichen
und privaten Lebensweg. Am liebsten bin ich im Garten oder in unserer schönen Natur unterwegs. Ich bin begeistert von den wild wachsenden Kräutern im Sauerland und freue mich, mein Wissen darüber und meine praktischen Erfahrungen an Sie weitergeben zu dürfen", sagt die zweifache Mutter. 
Kräuter füllen u.a. unseren Vitamin- und Mineralstoffvorrat auf, können uns als Hausapotheke im Winter helfen und eignen sich sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik.

Außerdem tragen Sie erheblich zur biologischen Artenvielfalt  bei, denn sie sind die Nahrungsgrundlage vieler Insekten und Vögel.

Qualifikationen von Barbara Kampmann

  • Biologisch-Technische-Assistentin (Berufsfachschule Olsberg)
  • Dipl. Ing. Gartenbauwissenschaften (Universität Hannover)
  • Wildkraut-und Heilpflanzenpädagogin (Hallenberg)

Berufliche Stationen

  • Staudenjungpflanzengärtnerei Bittner, Southdownflowers, Denmans Garden, Greenhouse,
  • Fraunhofer Institut für Molekulare Biotechnologie und angewandte Oekologie

Wer jetzt schon mehr über Barbara alias "Die Kräuterfee" wissen möchte, darf gerne vorab auf Ihrer Internetseite stöbern.

Jetzt aufrufen: Kräuterfee-Sauerland.de

Lesezeit: 1 Minuten
Zugriffe: 124888

Die Sommerpause ist vorbei, und der MGV Eintracht Salwey freut sich zeitnah die Chorproben wieder aufzunehmen!


Die erste Probe findet am Donnerstag, den 22.08.2024, um 20:00 Uhr in der alten Schule statt. 
Alle Interessierten, die sich unverbindlich eine Probe anschauen möchten, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Der MGV mit Chorleiter und Urgestein Jochen Nowak ist eine lockere, unkomplizierte Truppe und freut sich immer über neue Gesichter!


Zudem ist der MGV mit seiner Laienspielschar über die Grenzen der Gemeinde Eslohe aus beliebt, bekannt und erfreut jedes Jahr zum Sebastianfest hunderte von Zuschauern mit seinen Theaterstücken! Zudem, gehören neben den obligatorischen Chorproben auch gemütliche Beisammensein oder diverse Fahrten zum Gesangsfesten zum festen Bestandteil des MGV. Vielleicht bis auch du im nächsten Jahr ein MGV ler?

Bei Interesse kannst du aber auch schon im Vorfeld schon einmal Kontakt aufne´men, um eventuell offene Fragen beantworten zu lassen:

Joachim Schulte Tel. 0170 4730559

Salweytal-News

1. Obersalweyer Entenrennen

Schützenfest 2025

Samstag

Sonntag Frühschoppen

Festzug inkl. Halle am Sonntag

Vogelstange & Proklamation

Einweihung Salwey Insel

Dorffest O´Salwey 2025

Suiten im Alten Berghotel

Archivbilder

SEK2025

Das indische Tuch 2025

Winterfest Obersalwey 2025

Nikolausfeier 2024

Hannah & Sophia goes Wild

Aufnahmen via Kamera-Drohne

PREFA - Dacheindeckung O´Salwey

Gemeindeschützenfest 2024 WHO

Schützenfest 2024

Eintreffen in Obersalwey

Festzug am Sonntag

Frühschoppen am Sonntag

Video - Einzug in die Halle

Video - Ehrung am Denkmal

Video - Königstanz

Vogelstange am Montag

Schnee - Luftbilder

Salwey Impressionen

SEK 2024

St. Sebastian 2024 - Der Schwarze Abt

650 Jahre Salwey

Rückblick Preismaskenbälle

Jubiläumsschützenfest 2022

Begegnungszentrum

Lesezeit: 1 Minuten
Zugriffe: 573

Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen überreichte am Mittwoch, 31. Juli 2024, im sauerländischen Eslohe drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 270.000 Euro zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Infrastrukturen in Dörfern.

Zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 242.000 Euro gingen an die Gemeinde Eslohe: 136.000 Euro werden für die Errichtung eines Dorfplatzes mit Parkanlage in Eslohe-Cobbenrode beigesteuert. Mit 106.000 Euro wird die Neugestaltung eines Kirchplatzes in Eslohe-Reiste gefördert. So wie das Zusammenkommen und der gesellschaftliche Austausch ein Dorf beleben, kann auch die Erhaltung regionaltypischer ländlicher Bausubstanz zur Steigerung der Attraktivität unserer Dörfer in Nordrhein-Westfalen beitragen.

Der Hof der Familie Nowak wurde lange landwirtschaftlich genutzt und ist ein Teil der Kulturgeschichte der Gemeinde Eslohe. Mit einer Förderung in Höhe von rund 28.000 Euro wird der Erhalt des Lagerhauses – und somit auch die Erinnerung an die Kulturgeschichte des Sauerlandes – sichergestellt.


Ministerin Silke Gorißen: „Der ländliche Raum in Nordrhein-Westfalen ist ein Wohn- und Lebensmittelpunkt vieler Menschen und die Landesregierung investiert in die Zukunftsfähigkeit unserer Dörfer, Orte und Ortsteile, damit sie lebenswert und attraktiv bleiben – so auch in der Gemeinde Eslohe. Dort wird mit Unterstützung der Landesregierung zum Beispiel ein neuer Dorfplatz mit Parkanlage errichtet und ein Kirchplatz neugestaltet. Das kommt ganz Eslohe zugute und verbessert die Lebensqualität der Menschen vor Ort.“ 

Stephan Kersting, Bürgermeister der Gemeinde Eslohe: „Die Förderung ist für unsere Gemeinde von großer Bedeutung. Durch die Fördermaßnahmen wird eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung von Cobbenrode und Reiste unterstützt; die Orte werden um Treffpunkte für Einheimische und Urlauber bereichert und können sich weiterentwickeln. Die strukturverbessernden Maßnahmen tragen zur Stabilisierung der Ortskerne bei und werten diese auf. Unsere Dörfer werden gestärkt und das große Engagement des Kirchenvorstands in Reiste und der Dorfgemeinschaft Cobbenrode wird belohnt. Den Verantwortlichen aus Reiste und Cobbenrode gilt mein Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle ihrer und unserer Dörfer.“

teilw. Textauszug (c) www.land.nrw 

Lesezeit: 1 Minuten
Zugriffe: 422

Dieser Tag wird nach unserem ehemaligen Pfarrvikar Otto Günnewich benannt, der wegen der Fronleichnamsprozession 1941 ins KZ Dachau eingeliefert wurde und ein Jahr später am 10. August nach einem sog. Invalidentransport den Tod in Schloß Hartheim (nahe Linz/Niederösterreich) erlitt.

Dieses Jahr gedenken wir dem Verstorbenen am Mittwoch, den 7. August um 18 Uhr in einer Hl. Messe in der Pfarrkirche.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Lesezeit: 2 Minuten
Zugriffe: 1208

*Update vom 24.07.2024*
Mittlerweile ist der Beitrag ausgestrahlt und in der Mediathek des WDR abrufbar.
Lokalzeit Südwestfalen. 24.07.2024. 06:32 Min.. Verfügbar bis 24.07.2026.

LINK--> WDR Lokalzeit - Auf´m Dorf in Obersalwey

__________________________________________________________________________________________________________________

Die Sendereihe “Auf’m Dorf” des WDR Südwestfalen war zu Gast in Obersalwey. Das WDR-Trio, bestehend aus Reporter Matthias Heise, Tontechniker Rasmus Lange und Kameramann Markus Kecker, besuchte den knapp 150-Seelenort am Rande der Homert.

Fragen zum Dorfleben und der Gemeinschaft wurden unter anderem von Jochen Nowak, einem echten Urgestein des Ortes, beantwortet. In einer Plauderei aus dem Nähkästchen erhalten die WDR Zuschauer demnächst Einblicke in das alltägliche Leben in Obersalwey. Aber auch weitere Salweyer wie Thomas Gies-Fisch, Caro Matthweis oder Marile Huß u.v.a. durften sich im Interview mit Matthias Heise beweisen. Zusätzlich lieferte eine Drohne eindrucksvolle Filmaufnahmen aus der Vogelperspektive. Die Serie “Auf’m Dorf” richtet sich an Orte in Südwestfalen mit bis zu 3000 Einwohnern.

Der Beitrag, der insgesamt knapp fünf Minuten Sendezeit umfasst, wird am kommenden Mittwoch in der “Lokalzeit Siegen” ausgestrahlt. Bleiben wir mal gespannt :)

Weitere Beiträge …

  • Annette Pieper räumt beim EM-Tippspiel ab
  • Matthias Mette ist neuer Schützenkönig
  • Großer Festzug - Stefan und Tatjana geben heute den Takt an
  • Schützenbruderschaft ehrt Mitglieder

Seite 7 von 12

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Schützenfest 2026 
Nur noch ....

Tage
Std.
Min.
Sek.


26.07.2025 — 31.08.2025

HEIMAT

  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Salwey-Aktiv.de
  • Barrierefreiheit
  • .
  • .

  • Home
  • Kurz Notiert
  • Salwey kompakt
    • Defibrillatoren Standorte
    • Geschichte
    • Vereinsleben
    • Firmen A-Z
    • Schloss & Kirche(n)
      • Pfarrer Ludger Vornholz
      • Übersicht Pfarrbüro´s
      • PV Esloher Land Übersicht
      • St. Johannes Baptist
      • St. Sebastian
      • Kapelle St. Qurinus
      • Obersalweyer Schloss
    • Aktiv im Salweytal
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Salwey
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2025
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2026
    • Dorfhalle 360-Grad Ansicht
    • Schützenhalle 360-Grad Ansicht
  • Bildergalerie
    • Bildergalerie Veranstaltungen usw.
    • 360 Grad Aufnahmen
      • 360° Ansicht - Niedersalwey
      • 360° Ansicht - Obersalwey
      • 360° Ansicht - Salweytal
      • 360° Ansicht - Möhnesee
      • 360° Ansicht - Biggesee
      • 360° Ansicht - Hennesee
      • 360° Ansicht - Sorpesee
      • 360° Ansicht - Eslohe
      • 360° Ansicht - Oberbecken
      • 360° Ansicht - Ostentrop/SHH
      • 360° Ansicht - Bamenohl
  • Home
  • Kurz Notiert
  • Salwey kompakt
    • Defibrillatoren Standorte
    • Geschichte
    • Vereinsleben
    • Firmen A-Z
    • Schloss & Kirche(n)
      • Pfarrer Ludger Vornholz
      • Übersicht Pfarrbüro´s
      • PV Esloher Land Übersicht
      • St. Johannes Baptist
      • St. Sebastian
      • Kapelle St. Qurinus
      • Obersalweyer Schloss
    • Aktiv im Salweytal
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in Salwey
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2025
    • Belegung Dorfhalle O´Salwey 2026
    • Dorfhalle 360-Grad Ansicht
    • Schützenhalle 360-Grad Ansicht
  • Bildergalerie
    • Bildergalerie Veranstaltungen usw.
    • 360 Grad Aufnahmen
      • 360° Ansicht - Niedersalwey
      • 360° Ansicht - Obersalwey
      • 360° Ansicht - Salweytal
      • 360° Ansicht - Möhnesee
      • 360° Ansicht - Biggesee
      • 360° Ansicht - Hennesee
      • 360° Ansicht - Sorpesee
      • 360° Ansicht - Eslohe
      • 360° Ansicht - Oberbecken
      • 360° Ansicht - Ostentrop/SHH
      • 360° Ansicht - Bamenohl