Salwey,

Neues Projekt stärkt Mobilität in Eslohe – Startschuss für die barrierefreie Bushaltestelle

Barrierefreie Bushaltestelle Niedersalwey
Luftaufnahme der neu gestalteten Bushaltestelle

Mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle Niedersalwey startet die Gemeinde Eslohe ein zukunftsweisendes Projekt für mehr Mobilität und Sicherheit. Die Bauarbeiten beginnen im November und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Hintergrund

Das Projekt ist Teil des barrierefreien Ausbauprogramms in Nordrhein-Westfalen und wird vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) mit 90 % der förderfähigen Kosten unterstützt. Damit investiert die Gemeinde gezielt in eine moderne und inklusive Infrastruktur.

Die Haltestelle in Niedersalwey wird die erste vollständig barrierefreie Anlage in der Gemeinde – ein Vorzeigeprojekt für ländliche Regionen im Sauerland.

Was umgesetzt wird

  • Bus-Cap-Lösung für stufenfreies Einsteigen
  • Taktile Leitelemente für sehbeeinträchtigte Personen
  • Absenkung der Bordsteine für Rollstuhl- und Rollatornutzer
  • Begradigung der Zufahrt in Richtung Dorfpark
  • Provisorische Bedarfshaltestelle während der Bauzeit

Ausblick und Bedeutung

Mit der neuen Haltestelle setzt Eslohe ein starkes Zeichen für Barrierefreiheit im ländlichen Raum. Bürgermeister Max Mustermann betont: „Mobilität ist ein Grundrecht – mit diesem Projekt machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Teilhabe und Inklusion.“

Der Umbau soll bis zum Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Während der Arbeiten wird der Busverkehr über eine provisorische Haltestelle umgeleitet.

Danksagung

Die Gemeinde dankt allen Beteiligten – insbesondere dem Planungsbüro, Straßen.NRW, den Förderstellen und der Behindertenvertretung – für die engagierte Unterstützung und Zusammenarbeit.

Redaktion: Suiten im Alten Berghotel / Gemeinde Eslohe

  • Tage
  • Std.
  • Min.
  • Sek.

bis zum Schützenfest 2026 
.