Engagement für Obersalwey mit einem klaren Ziel
Josef Hecking im Gespräch mit der Westefalenpost (12.06.2025)

Josef Hecking ist Ortsbeauftragter von Eslohe-Obersalwey. Mit viel Leidenschaft engagiert er sich für die Entwicklung des Ortes und ist stolz auf das, was in den vergangenen Jahren gemeinsam erreicht wurde. Besonders wichtig ist ihm jedoch ein Anliegen, das ihm nach wie vor sehr am Herzen liegt: die Verbesserung der baulichen Infrastruktur und Verkehrssicherheit.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Das Jahr war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und erfreulichen Entwicklungen. Ein Highlight war der Bau eines neuen Kinderspielplatzes am Salweybach, der großen Anklang bei den Kindern fand. Ebenso konnte das Dach der Grillhütte an der Dorfhalle erfolgreich saniert werden. Diese Maßnahmen tragen zur Attraktivität und Nutzbarkeit zentraler Begegnungsorte im Ort bei.

Zahlreiche Treffen und Aktivitäten an der Dorfhalle stärkten zusätzlich das Miteinander in der Dorfgemeinschaft. Besonders hervorzuheben ist das Dorf- und Kinderschützenfest am 24. Mai, das im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Dorfhalle gefeiert wurde – ein echtes Fest des Zusammenhalts mit den Freunden aus Niedersalwey.

Stolz auf die Dorfgemeinschaft

Josef Hecking betont, wie stolz er auf das starke Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist. Die hohe Beteiligung an Veranstaltungen und die erfolgreiche Umsetzung gemeinsamer Projekte zeigen, wie lebendig und engagiert die Dorfgemeinschaft von Obersalwey ist. Der Kinderspielplatz steht symbolisch für die Kraft des gemeinschaftlichen Handelns.

Ausblick auf 2025

Für das kommende Jahr wünscht sich Hecking vor allem eines: ein weiterhin aktives und harmonisches Miteinander. Ein zentrales Anliegen bleibt für ihn die Umsetzung dringend notwendiger baulicher Maßnahmen. Besonders die Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt bereitet Sorgen. Die Straße ist in schlechtem Zustand und wird stellenweise sogar als Gehweg genutzt – eine gefährliche Situation, vor allem für Kinder.

Wünschenswert wären daher:

  • die Beseitigung der Straßenschäden,

  • die Einrichtung einer Tempo-30-Zone,

  • und der Umbau der Verkehrsinsel am Ortseingang zur Verbesserung der Sicherheit – insbesondere für Schulkinder und Besucher des neuen Spielplatzes.

Blick nach vorn

Konkrete Baumaßnahmen sind zwar aktuell nicht geplant, doch Hecking macht deutlich, dass es dringliche Anliegen gibt, die nicht länger aufgeschoben werden sollten. Er setzt auf die enge Zusammenarbeit mit Niedersalwey sowie auf die gemeinsame Gestaltung von Vereinsleben und Veranstaltungen – um auch künftig ein lebenswertes, sicheres und starkes Obersalwey zu erhalten.

Bild copyright westfalenpost.de/F.Selter