- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 631
Feier der Kommunionjubiläen in Salwey
Am Sonntag, den 25. Mai, fand in Salwey die Feier der Kommunionjubiläen statt. Eingeladen waren alle, die vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren in Salwey ihre Erste Heilige Kommunion empfangen hatten.
Viele Jubilare folgten der Einladung und nahmen an der festlichen Messe teil.
Im Anschluss wurde der besondere Tag bei einem gemütlichen Beisammensein im Esloher Brauhaus „Stötzel“ gefeiert. In geselliger Runde konnten Erinnerungen ausgetauscht und alte Bekanntschaften aufgefrischt werden.
Salwey aktiv gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich zu diesem besonderen Anlass!
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 927
Trotz Regen: Kinderschützen- und Dorffest in Obersalwey war ein voller Erfolg
Obersalwey – Das diesjährige Dorf- und Kinderschützenfest ließ sich vom schlechten Wetter nicht unterkriegen. Trotz Regen war die Stimmung gut, und am Ende rückte die Dorfgemeinschaft noch enger zusammen. Im Festzelt sorgte ein Ofen für angenehme Wärme und gemütliches Beisammensein. Für Spannung sorgte am Nachmittag das Kinderschützenfest. Über eine Stunde dauerte es, bis Finn Rommel mit einem gezielten Schuss den letzten Rest des Vogels aus dem Kugelfang holte. Zu seiner Königin wählte er Emma Haffner aus Obersalwey – beide wurden unter großem Beifall gefeiert.
Angeführt vom Blasorchester St. Peter und Paul aus Eslohe zog das neue Königspaar trotz des ungemütlichen Wetters durch den Dümpel und ein Königstanz rundete den Nachmittag ab
Am Abend wurde im Zelt mit Musik aus der Konserve noch laaaange weitergefeiert. Die schlechte Witterung war längst vergessen – das Gemeinschaftsgefühl und die gute Laune standen im Mittelpunkt.
Die Bilder vom Dorf- und Kinderschützenfest natürlich in der Galerie
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 705
Wer wird Kinderkönig 2025 im Salweytal?
Großes Dorf- und Kinderschützenfest am 24. Mai!
Der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Obersalwey e.V. lädt herzlich ein zum traditionellen Dorf- und Kinderschützenfest am Samstag, den 24. Mai 2025, an der Dorfhalle in Obersalwey!
Ab 14:00 Uhr beginnt ein bunter Nachmittag für die ganze Familie: Nach dem Fassanstich gibt es Kaffee und Kuchen, während sich die kleinen Gäste auf Spiel und Spaß freuen dürfen – mit Sandkasten, Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr!
Um 15:00 Uhr wird es spannend: Beim Vogelschießen der Kinder geht es um nicht weniger als die Kinderkönigswürde 2025!
Wer wird Anton Röhrig ablösen und gemeinsam mit der scheidenden Königin Anni in die Fußstapfen des amtierenden Königspaars treten?
Alle Augen werden auf die kleinen Schützen gerichtet sein, wenn sie zielen, feuern – und vielleicht den entscheidenden Treffer landen!
Gegen 17:00 Uhr - Schützenzug, begleitet vom Blasorchester Eslohe
Ab 19:00 Uhr klingt der Tag gemütlich in den Abend und durch die Nacht aus – mit Tanz, Musik und guter Laune für Jung und Alt.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt:
🍺 Frisches Veltins vom Fass
🥤 Alkoholfreie Getränke in großer Auswahl
🍴 Grill-Spezialitäten, Pommes & Wurst direkt vom Holzkohlegrill
Kommt vorbei und feiert mit uns ein fröhliches Fest der Dorfgemeinschaft – wir freuen uns auf Euch!
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 962
Ein Leben für den Gesang:
40 Jahre Chorleiterjubiläum beim MGV „Eintracht“ Salwey
Von Musik getragen, von Menschen geprägt – und selbst ein prägender Mensch für viele: Jochen Nowak feierte sein 40-jähriges Jubiläum als Chorleiter des Männergesangvereins „Eintracht“ Salwey.
Sein musikalischer Weg begann lange vor dem MGV. In Fredeburg leitete er bereits einen Kinderchor – sogar eine Schallplatte entstand damals. Doch die eigentliche Lebenswende kam Mitte der 1980er Jahre, als er nach Salwey zog.
Ein Gespräch im Pfarrhaus wurde zum Wendepunkt: „Der alte Schneider kann nicht mehr – du musst übernehmen.“ Gemeint war zuerst der Organistendienst – doch kurz darauf auch der Kirchenchor.
Nowak zögerte. Fußball beim BC Eslohe spielte damals eine große Rolle. Doch schließlich übernahm er – „erstmal auf Probe“, wie er lächelnd sagt. Aus der Probezeit wurden 40 Jahre voller Musik, Freundschaft, Humor und unvergesslicher Chorabende.
Besonders in Erinnerung geblieben: Ein vierstündiger Singabend im Schafstall in Eslohe bei Sommergewitter – „wer nicht schnell lief, war nass – aber keiner ging.“
Lehrer mit Herz, Stimme und Humor
Über 40 Jahre unterrichtete Jochen Nowak an der Realschule Eslohe – ein Lehrer, der mehr war als Vermittler von Wissen: Dirigent, Wanderführer, Regisseur, Wegbegleiter. Er inszenierte Musicals, organisierte Wanderungen quer über die Homert und machte Geschichte erlebbar – unter anderem durch Filme wie „Die Brücke“ oder „Forrest Gump“ als Spiegel des 20. Jahrhunderts.
Musicalproben konnten auch mal 14 Stunden dauern – nicht, weil er es verlangte, sondern weil die Kinder nicht aufhören wollten. „Wenn Jugendliche etwas lieben, geben sie alles.“
Sein größter musikalischer Erfolg: 1994 Teilnahme am Bundessingen als Vertreter für NRW.
Ein unvergessliches Erlebnis – getragen von Stimmen wie Julia Reke und Theresa Conze.
Auch heute – offiziell im Ruhestand – ist Stillstand kein Thema: Musik, Natur, Gemeinschaft. Als Jäger kennt er die Homert wie seine Westentasche.
40 Jahre Chorleitung – das ist mehr als ein Jubiläum. Es ist ein Lebenswerk. Ein Stück Salweyer Kulturgeschichte.
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 497
Gemeinsam für unsere Kinder: Ein Sonnensegel für den Spielplatz in Niedersalwey
Finanzierungszeitraum: 07.05.2025 – 04.08.2025 Realisierungszeitraum: Sommer 2025
Worum geht es?
Kuchen backen aus Sand, große Burgen bauen, kleine Abenteuer erleben oder einfach nur buddeln und lachen – der Sandkasten ist für Kinder ein Ort voller Möglichkeiten. Ob Baby oder Kleinkind – hier wird entdeckt, gefühlt, gespielt und Freundschaften entstehen. Wer erinnert sich nicht an den ersten Sandkastenfreund oder die erste gemeinsame Sandburg? Damit dieses Erlebnis auch an sonnigen Tagen ungetrübt bleibt, möchten wir den Spielplatz in Niedersalwey mit einem Sonnensegel ausstatten. So können unsere Kinder sicher und geschützt spielen – und das bei jedem Wetter.
Unsere Ziele:
Unser Ziel ist es, den Sandspielbereich durch ein Sonnensegel aufzuwerten und sicherer zu machen.
Die Zielgruppe sind Kinder und Familien aus Niedersalwey und Umgebung. Der Spielplatz soll ein Ort sein, der Generationen verbindet – ein Platz zum Verweilen, Entdecken und für lebendige Gemeinschaft.
Warum Ihre Unterstützung zählt:
Mit Ihrer Hilfe schaffen wir einen Ort:
- an dem Kinder unbeschwert und geschützt spielen können,
- der die Gemeinschaft stärkt und Familien zusammenbringt,
- der Erinnerungen schafft und Begegnung ermöglicht.
Ganz nebenbei wird der Spielplatz noch attraktiver – für heute und für die kommenden Generationen.
Was passiert mit dem Geld?
Die Spenden fließen direkt in die Anschaffung und fachgerechte Montage eines hochwertigen Sonnensegels inklusive aller notwendigen Baumaßnahmen. Sollte mehr Geld zusammenkommen als benötigt, profitieren davon die Krabbelgruppe Salwey und der Kindergarten Salwey.
Wer wir sind
Hinter dem Projekt steht der Heimat- und Förderverein Salwey e.V., der sich für den Umwelt- und Landschaftsschutz, die Gesundheit und den Erhalt unserer Heimat engagiert – mit Herzblut für Nieder- und Obersalwey.
Jetzt mitmachen und spenden!
Helfen Sie uns, diesen Ort noch schöner und sicherer zu machen
Hier der Link zur Aktion: Viele schaffen mehr


