- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 1056
Update 09.09.2024 -- Bilder sind ab sofort in der Galerie online : Hier klicken
Erstmals nach 1997 ist Wenholthausen wieder Ausrichter des Gemeindeschützenfestes der Gemeinde Eslohe, welches vom 06. bis 08. September 2024 stattfindet.
Den Startschuss setzen die Jungschützen am Freitag, 06. September, wenn das Gemeindeschützenfest mit der Jungschützenparty in der Schützenhalle eingeläutet wird.
Für den Samstag und Sonntag möchten wir das Gemeindeschützenfest, insbesondere beim Antreten, in den Dorfmittelpunkt ziehen.
Hierfür wurde der Kurpark in einen „Schützenbiergarten" mit zwei Biertempeln verwandelt.
Am Samstag, 07. September 2024 findet der Empfang der Ehrengäste und Nachbarbruderschaften um 13 Uhr im Kurpark statt.
Nach kurzen Begrüßungen und Ansprachen feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche.
Danach geht es zur Gefallenenehrung, um anschließend „Auf dem Eibel" ein spannendes Vogelschießen, um den Titel des Gemeindeschützenkönigs mitzuerleben.
Nach 2009, als Jürgen Hachen diese Ehre zuteilwurde, wäre es mit Sicherheit wieder schön in Wenholthausen auch einen Hölter Gemeindeschützenkönig hochleben lassen zu können.
Im Anschluss an die feierliche Proklamation erfolgt der „Große Zapfenstreich", bevor beim Festball in der Schützenhalle der Samstag abgerundet wird.
Am Sonntag, 08. September 2024 findet der Empfang der Ehrengäste, Nachbarbruderschaften und fünf Musikkapellen wiederum um 13 Uhr im Kurpark statt.
Beim nachfolgenden großen Festzug um 14 Uhr wird der neue Gemeindekönig mit seinem Hofstaat und den ehemaligen Gemeindekönigen am Pfarrhaus abgeholt.
Der große Festzug ist mit Sicherheit einer der Höhepunkte am Gemeindeschützenfest, zu dem wir mehrere Hundert Zuschauer aus Wenholthausen und den umliegenden Orten im Dorf erwarten.
Hierfür würden wir es uns ausdrücklich wünschen, dass das Dorf mit unseren Fahnen geschmückt ist, und wir eine große Kompanie an Schützenbrüdern
in weißer Hose, weißem Hemd und schwarzer Jacke sowie eine große Königskompanie unserer ehemaligen Schützenkönige stellen.
Somit können wir unser Dorf und unseren Schützenverein entsprechend gut repräsentieren.
Im Anschluss an den Festzug wird in der Halle, vor der Halle und im Festzelt, kräftig gefeiert.
Nach dem Königstanz findet dann erneut ein großer Schützenball statt, mit dem das Gemeindeschützenfest ausklingt.
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 7748
Rund 175 Kilometer von Arnsberg-Neheim bis zum Kahlen Asten/Winterberg, zahlreiche Anstiege, spektakuläre Abfahrten, ein Jedermannrennen in Siedlinghausen, tolles Rahmenprogramm und die besten Radfahrer Deutschlands.
Die Sauerlandrundfahrt verspricht wieder Stimmung und Spannung vom ersten bis zum letzten Kilometer. Neben der altbekannten Streckenteile wird das Ziel wieder direkt auf dem Kahlen Asten im Schatten des Astenturms liegen. Obwohl die Runde durch das Land der 1000 Berge noch jung ist, versprüht sie bereits “Klassiker-Atmosphäre“. Hunderte Zuschauer versetzten in den letzten Jahren die Bergwertungen an der Hirschberger Wand, am Arnsberger Schlossberg, dem Niederwald zum Odin bei Meschede und der Rochuskapelle in Eslohe zur Partymeile.
Für dieses Event sind wie in jedem Jahr Strecken- bzw. Straßensperrungen notwendig.
Dafür werden aktuell folgende Zeiten für die Durchfahrten veranschlagt: (siehe pdf) Anwohnerinformationen (pdf)
Für Obersalwey - und Niedersalwey würde es bedeuten, dass zwischen 13 - 14 Uhr die Sperrung ausgeführt wird.
Alle Angaben aktuell ohne Gewähr
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 1002
Das Salweytal, mitten im Land der tausend Berge gelegen, bietet mit seiner Vielzahl an Wanderwegen, Wäldern und urigen Ortschaften nicht nur Urlaubern aus Nah- und Fern ein einzigartiges Naturerlebnis, sondern auch denen, die da schon immer wohnen. Es ist ein Gefühl von Heimat.
Aber egal wo man geht oder steht, man kann immer nur in eine Richtung schauen. Was gäbe der ein oder andere dafür, das ganze Tal einmal aus der Sicht eines Vogel sehen zu können? Die sogenannte Vogelperspektive zeigt Euch von oben oder aus der Draufsicht das Salweytal. Das optimale Ergebnis erreicht ihr einem einem Desktop PC mit Monitor. Aber natürlich könnt ihr auch am Tablet oder Handy schauen, nur halt etwas kleiner.
Salwey-Aktiv wünscht viel Spaß beim anschauen, zoomen oder drehen :) --> Hier geht es zur 360° Ansicht
Unter dem Menüpunkt Bildergalerie, könnt Ihr jeweils von den Orten Ober- und Niedersalwey eine 360° Panoramaansicht anschauen.
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 2292
Es ist wieder soweit, Tradition trifft Moderne
Seit mehr als 960 Jahren verbindet der Reister Markt Tradition mit Moderne. Das alte „Landding zu Reiste“, zu dem früher fast die gesamte Landbevölkerung erscheinen musste, brachte es mit sich, dass sich bei dieser günstigen Gelegenheit auch die Kaufleute mit ihren Waren bei der Gerichtsstätte einfanden. Obwohl das „Landding in Reiste“ seit einigen Jahrhunderten ihrer ursprünglichen Bedeutung entkleidet ist, lebt es in dem stark besuchten Reister Markt fort.
Milchkühe, Rinder, Pferde, Ponys und Kleintiere stellen sich den kritischen Augen und Worten der Preisrichter. Über 140 Stände mit vielfältigem Angebot verwandeln die Straßen von Reiste in einen großen Marktplatz und Fahrgeschäfte mit hohem Spaßfaktor zaubern ein Lächeln in die Gesichter von Jung und Alt.
Hier das Programm:
Freitag 23.08.2024
ab 16.00 Uhr Kirmes mit Fahrgeschäften
ab 16.00 Uhr AfterWork @ Reister Markt
ab 17.30 Uhr Fassanstich am Haupteingang
ab 20.00 Uhr Live Musik in der Schützenhalle / Disco im "Reister Keller"
____________________________________________
Samstag 24.08.2024
07.00 Uhr bis 08.30 Uhr Auftrieb der Tiere
08.30 Uhr Empfang der Ehrengäste
09.00 Uhr Festzug zum Tierschaugelände
09.30 Uhr Begrüßung u. Eröffnung der Schau anschließend bis Mittag: Richten der Tiere
ab 9.30 Uhr Krammarkt und Kirmes mit Fahrgeschäften
____________________________________________
Sonntag 25.08.2024
ab 11.00 Uhr Krammarkt und Kirmes mit Fahrgeschäften
ca. 21.30 Uhr Feuerwerk (kurzfristige Absage wegen Trockenheit möglich)

- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 891
Am vergangenen Wochenende (17-18.08) fand auf der Schwartmecke das Reitturnier des ZRF Schwartmecke statt. An zwei Turniertagen konnten insgesamt 24 Prüfungen durchgeführt werden. Besonders im Fokus stand die Springprüfung der Klasse M mit Siegerrunde (120 cm), welche mit einem Preisgeld von 350 Euro dotiert war.
Ein besonderes Highlight des Turniers war aber das traditionelle und weit über die Region hinaus bekannt und mit Spannung erwartete Kaltblutrennen, welches am Sonntag zur besten Besucherzeit um 15:30 Uhr von hunderten Zuschauern stattfand. Dabei ging der Reinisch Deutsche Kaltblutwallach Max, ein 10-jähriges Pferd aus Salwey an den Start und am Ende als Sieger hervor.
Max, im Besitz von Peter Schauerte, wurde von der Reiterin Victoria Voß aus Schmallenberg erfolgreich durch das Rennen geführt. Mit auf dem Bild unser aktueller Jungschützenkönig David Beulke, welcher sich in seiner Freizeit mit um die Pferde von Peter Schauerte kümmert.
Insgesamt nahmen zehn Starter am diesjährigen Kaltblutrennen teil, doch Max konnte sich am Ende durchsetzen. Für den Wallach war es erst das zweite Mal, dass er an einem Kaltblutrennen teilnahm.





